Freiburg im Breisgau ist nach unserer bescheidenen und subjektiven Erfahrung eine der schönsten Städte Deutschlands. Es ist eine der Städte, in denen man nach einem Vormittag denkt: „Hier würde ich bleiben“.

Ihre Ruhe, ihre gepflasterte Altstadt, ihre Glockentürme, ihr Münster, ihre Universitätsatmosphäre, ihre Lage am Schwarzwald und ihr Respekt vor der Umwelt sind nur einige ihrer Attraktionen. Auch das Klima ist eines der angenehmsten im ganzen Land. Im Folgenden werde ich Ihnen vier Dinge über diese schöne Stadt im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) erzählen und Ihnen einige praktische Informationen geben, die Sie zu einem Besuch der Stadt ermutigen sollen.

Was es in Freiburg zu sehen gibt

Freiburg ist eine kleine Stadt, die dazu einlädt, ohne Karte entdeckt zu werden. Dennoch gibt es einige Orte, die wir nicht verpassen sollten. Ihr touristisches Epizentrum ist das Münster auf dem belebten Münsterplatz. Es wurde Mitte des 14. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und zeichnet sich durch die rötliche Farbe seiner Mauern und seinen stilisierten 116 Meter hohen Glockenturm aus. Darüber hinaus vermitteln die zahlreichen Türme und Wasserspeier, die die Wände schmücken, das Gefühl, sich mitten im Mittelalter zu befinden… ein Gefühl, das man bei einem Spaziergang durch die Altstadt nicht verliert. Das Innere Münsters zeichnet sich durch seine Glasmalereien aus, so dass es sich auch lohnt, den Turm zu betreten… sogar den Turm zu besteigen, wenn der Tag gut ist (was bei uns nicht der Fall war).

Ein weiterer Ort von enormem Interesse ist der Rathausplatz, nicht nur, weil er das alte und das neue Rathaus beherbergt, sondern auch, weil sich hier das Fremdenverkehrsamt befindet. Wenn wir nicht genug Zeit haben, uns zu verlaufen und umherzuwandern, schlage ich vor, dass wir hier nach einer Karte fragen und der empfohlenen Route folgen. Die Altstadt ist klein und alles dreht sich um ihre Hauptschlagader, die Kaiser-Joseph-Straße, die zu einem der schönen Tore der Altstadt führt. Nicht verpassen sollten Sie schließlich die Gerberau-Straße, die parallel zum Stadtkanal verläuft und in der Sie Cafés und Biergärten finden, die zu einer Pause einladen.