Da die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bereits seit einem Jahr aufrechterhalten bleiben, streben nun etliche Menschen ihren Urlaub dennoch an. Sie wissen, dass sich auch in den nächsten Monaten die Situation nicht ändern wird. In diesem Zusammenhang versuchen Reiselustige die Destinationen herauszusuchen, die am besten für eine kurze Auszeit geeignet sind. Je nach Bundesland bzw. nach der Feriendestination gibt es bestimmte Maßnahmen wie das Machen eines Tests bzw. das Absitzen der Quarantäne zu beachten. Wer die Lust am Urlaub dennoch nicht verloren hat, darf Vorsicht walten lassen und die wichtigsten Maßnahmen einhalten. Dieser Artikel zeigt die besten Tipps, wie man auf Reisen gesund bleibt.
Keine Panik – das A und O
Wer ohne psychischen Druck reisen möchte, darf sich nicht der Panik hingeben, die viele Medien verbreiten. Der Virus ist da und hat auch viele Krankheitsfälle verursacht, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit eines schwerwiegenden Krankheitsverlaufes bei einem gesunden Menschen laut Ärzten nicht so hoch. Deshalb bedarf es ein bisschen Vorsicht, um sich selbst zu schützen. Wenn sich Reisende unsicher sind und Angst haben, sollten sie in Erwägung ziehen, zu Hause zu bleiben oder ein Ziel anzupeilen, das beispielsweise ohne Probleme mit dem eigenen Fahrzeug erreichbar ist. Ansonsten können in einigen Fällen auch exotischere Ziele angefahren werden – hier gilt: Informationen zum Ferienziel und zu den Maßnahmen am Wohnort für die Zeit nach der Rückkehr einholen.
Gesunde Ernährung, um das Immunsystem zu stärken
Egal, ob auf Reisen oder zu Hause – wer ein gutes Immunsystem hat, wird eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit haben, dass er krank wird. Deshalb ist es gut, sich täglich mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Eine gesunde Ernährung besteht aus:
- Viel Obst und Gemüse, das am besten aus biologischer Herkunft stammt.
- Wildkräuter, da diese die Nährstoffe nochmals in einer ursprünglicheren Form enthalten.
- Hülsenfrüchte
- Nüsse und Samen
- Vollkornprodukte
Tierische Produkte sollten am besten nur in geringem Ausmaß verzehrt werden, da diese hohe Cholesterinwerte oder die Übersäuerung des Körpers verursachen können.
Weitere Informationen erfahren Leser in diesem Artikel: https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/risiko/cholesterinwert-zu-hoch-was-sie-essen-duerfen-und-was-nicht_id_5723415.html.
Zudem ist es bedeutend, das ausreichend getrunken wird. Am besten sind ungesüßte Tees oder Wasser. Auch Saftschorlen, die aus selbst gepresstem Saft hergestellt wurden, sind okay. Wer auf Reisen ist, darf darauf achten, dass nicht jedes Leitungswasser getrunken werden kann. Hier ist es sinnvoll, wenn Menschen sich die Mühe machen und das Wasser aus dem Supermarkt kaufen. Wer auf Reisen eine eigene Küche mit Kühlschrank inklusive Gefrierschrank, Herd, Mikrowelle und Spülmaschine hat, kann seine Mahlzeiten selbst zaubern.
In Zeiten von Corona ist es deshalb deutlich besser, sich in eine Ferienwohnung einzumieten. Hier ist die Gefahr der Ansteckung viel geringer und außerdem haben Menschen die Möglichkeit, sich die Mahlzeiten selbst zuzubereiten. Für ein schönes Candle-Light-Dinner zu zweit können leckere und gesunde Lebensmittel im Supermarkt eingekauft und später zubereitet werden. Was nicht fehlen darf, ist ein köstlicher Schluck Wein in einem in der Gläserpoliermaschine gespülten Weinglas. So steht einem romantischen Abend im Urlaub nichts mehr im Wege.
Maßnahmen einhalten: sich vor der Ansteckungsgefahr schützen
Um die Wahrscheinlichkeit der Infektion zu verringern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die auch von der Regierung so vorgeschrieben sind. In diesem Zusammenhang wird das Tragen von Masken empfohlen. Damit soll die Tröpfchen-Übertragung nicht mehr in diesem Ausmaß möglich sein. Dennoch darf auch betont werden, dass die Sauerstoffversorgung während des Tragens der Maske nicht in dem Ausmaß gegeben ist. Deshalb ist es gut, sich nicht zu lange an jenen Orten aufzuhalten, an denen ein Mund-Nasenschutz getragen werden muss.
Auf der anderen Seite ist das Abstandhalten wichtig, um sich selbst und andere Menschen zu schützen. In den meisten Geschäften oder auf öffentlichen Plätzen beträgt dieser 1,5 Meter. Die genaue Zahl sollte aber immer wieder überprüft werden.
Wer sich noch mehr schützen möchte, darf auf diese Punkte achten:
- Die Anreise mit dem eigenen PKW ist deutlich besser, um sich vor Ansteckungen zu schützen, als wenn man mit der Fähre, dem Flugzeug oder der Bahn reist.
- Die Einmietung in eine Ferienwohnung ist ideal, um unter sich zu bleiben und auf wenige Menschen zu stoßen.
- Das Essen in der Ferienwohnung ist ratsamer, als zig Restaurants aufzusuchen.
- Wandern und Ausflüge in die Natur ermöglichen es, unter sich zu bleiben. Wer hingegen in die Stadt geht, wird auf Menschen treffen – das Ansteckungsrisiko steigt.