Wer in diesem Sommer nicht verreisen will und es sich daheim gemütlich macht, ist natürlich froh, wenn ein eigener Garten vorhanden ist. Leider hat nicht jeder seine kleine grüne Oase direkt vor der Tür. Die meisten sind am Ende froh, wenn sie wenigstens einen Balkon haben. Ein kleiner, aber durchaus sehr attraktiver Ort, um die Freizeit zu genießen. Mit der passenden Dekoration, ein paar Pflanzen und Sitzgelegenheiten schaffen Sie sich im Handumdrehen einen beschaulichen Ort für Erholung und Entspannung. Damit einem jedoch die Sonne nicht ungehindert auf den Kopf scheint, ist ein Sonnenschirm auf dem Balkon unabdingbar. 

Worauf muss beim Kauf eines Sonnenschirms geachtet werden?

Nicht jeder Sonnenschirm eignet sich für die Verwendung auf einem Balkon. Daher ist es vor dem Kauf wichtig zu schauen, welche Größe passend ist. Es sind sowohl runde als auch eckige Sonnenschirme für den Balkon verfügbar. Bei besonders kleinen Balkonen lohnt sich der Blick auf halbe Varianten. Das sind spezielle Wandsonnenschirme die perfekt auf kleinstem Raum genutzt werden können. Das ist durchaus eine clevere Alternative zu kleinen Markisen. Zudem empfehlen sich Modelle, die aus leichten Stoffen sind und im Idealfall geknickt werden können. Somit schützt dieser nicht nur vor der Sonne, sondern mitunter auch vor neugierigen Blicken.

Ein anderes Kriterium ist die Befestigung. Natürlich können hier keine schweren Ständer verwendet werden. Passend zum Schirm, kommen Halterungen für das Geländer oder direkt für die Wand zum Einsatz. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welcher Sonnenschirm aktuell zu empfehlen ist, helfen Ihnen Vergleiche und Tests, die Sie ebenfalls online finden.

Von Unifarben bis knallbunt

Haben Sie sich für ein Modell entschieden, stehen Sie schon wieder vor einer neuen Wahl: die Farbe. Oftmals werden verschiedene Farben oder sogar Designs angeboten. Hier kommt es natürlich ausschließlich auf Ihren persönlichen Geschmack an. Lassen Sie sich inspirieren. Am Ende erstrahlen so manche Städte in einem schier kunterbunten Schirmmeer. Ein wirklich schöner Anblick, der manch trister Fassade einen Hauch Lebendigkeit verleiht.

Bedenken Sie dennoch, dass sich einige Farben nicht sonderlich gut miteinander kombinieren lassen. Ist der Balkon bisweilen noch nicht fertig gestaltet, haben Sie deutlich mehr Spielraum. Anders sieht es da schon aus, wenn der Balkon bereits fertig eingerichtet und dekoriert ist. 

Deko und Accessoires im passenden Stil

Im Moment wirkt Ihr Balkon noch ein wenig fade? Kein Problem. Da Sie den richtigen Sonnenschutz ausgewählt haben, können Sie sich voller Elan an die Dekoration und Einrichtung wagen. Wenn Sie zur Miete wohnen, sollten Sie vorsichtshalber vorab beim Vermieter fragen, inwieweit Sie beispielsweise den Balkon neu streichen dürfen oder welche Befestigungen gestattet sind. Neben dem Sonnenschutz ist der Sichtschutz eine wichtige Maßnahme, um ein wenig Privatsphäre zu genießen. Hier reichen die Angebote von Stoffen, Klemmmarkisen bis hin zu Bastmatten. Sie selbst müssen schauen, was bei Ihnen umsetzbar ist und was natürlich zu Ihrem Stil passt.

Möchten Sie eher ein maritimes Flair erschaffen, empfehlen sich Stoffe in blau und weißen Farbnuancen. Selbiges trifft dann natürlich auch auf die Möbel und Accessoires zu. Perfekt sind dicke Tauseile oder gar ausgediente Fischernetze. Derartiges finden Sie nicht nur direkt in Küstenorten, sondern glücklicher Weise auch online. Sie müssen nicht einmal Ihre vier Wände verlassen, wenn Sie sich ein paar neue Dekorationsstücke anschaffen.

Oder bevorzugen Sie eher ein karibisches Feeling? Dann darf es wohl kaum bunt genug werden. Perfekt sind dann Bastmatten, kleine Palmen und ein Wandbild mit grenzenlosem Blick auf türkisblaues Wasser. Wenn Sie schon nicht in die Ferne reisen, dann holen Sie sich ein wenig Urlaubsgefühl auf den Balkon. Für die lauen Sommernächte benötigen Sie nur noch ein paar hübsche LED Lichterketten und schon ist die Gestaltung des Balkons perfekt abgeschlossen.

Fazit 

Der Sommer steht unmittelbar vor der Tür und nun ist endlich die Zeit, den Balkon in vollen Zügen zu genießen. Selbst kleine Dekorationen oder neue Pflanzen verwandeln den kleinen Ort in eine Wohlfühloase und schaffen Urlaubsfeeling in den eigenen vier Wänden.